Deutsches Historisches Museum
|
401 |
Vaklokaal van docenten Duits
De geschiedenis van Duitsland door gebruik te maken van de tijdbalk.
|
437 |
Duitslandweb
|
377 |
Haus der Gischichte
Die Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland. Die Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland ist an drei Standorten in Bonn, Leipzig und Berlin vertreten. Besucherfreundlich und erlebnisorientiert zeigt sie deutsche Geschichte von der Nachkriegszeit bis in die Gegenwart. Faszinierende Originalobjekte und lebendige Inszenierungen, unterstützt durch vielfältige Multimedia-Angebote, begleiten die Besucher durch die Ausstellungen.
Ergänzend zu den Dauerausstellungen vertiefen attraktive Wechselausstellungen einzelne Aspekte der Zeitgeschichte.
Das vielseitige Spektrum museumspädagogischer Angebote für alle Altersgruppen vermittelt ein individuelles Erlebnis.
|
425 |
Lebendiges virtuelles Museum Online
|
436 |
The rise and Fall of the Berlin Wall
Site over oprichten en uiteindelijk verdwijnen van de Berlijnse muur.
|
534 |
Bundesarchiv BRD
Archief met betrekking tot de geschiedenis van de Bundesrepubliek Deutschland
|
395 |
Institut für Zeitgeschichte München-Berlin
Aufgabe des IfZ ist die wissenschaftliche Erforschung der Zeitgeschichte. Dementsprechend hat sich das Institut seit seiner Gründung der Erforschung der Geschichte des Nationalsozialismus unter Einbeziehung seiner unmittelbaren Vor- (Weimarer Republik) und Nachgeschichte (Besatzungszeit) gewidmet. Gegenstand seiner Tätigkeit ist heute aber ebenso die Geschichte der Bundesrepublik Deutschland und der Deutschen Demokratischen Republik unter Berücksichtigung ihrer internationalen Verflechtungen wie auch die vergleichende Geschichte einzelner europäischer Staaten im 20. Jahrhundert. Damit ist das IfZ das einzige historische Institut in Deutschland, das die deutsche Zeitgeschichte seit dem Ersten Weltkrieg mit starkem internationalen Akzent in ihrer Gesamtheit erforscht.
|
419 |
Verband der Historiker en Historikerinnen Deutschlands
Wir möchten Sie einladen, sich über den Verband und seine Tätigkeitsschwerpunkte zu informieren, akutelle Mitglieder- und Presseinformationen zu beziehen oder Mitglied zu werden, um uns aktiv in unserer Arbeit zu unterstützen.
|
407 |
Arbeitsgemeinschaft historischer Forschungseinrichtungen in der Bundesrepublik Deutschland e.V. (AHF)
Die Arbeitsgemeinschaft historischer Forschungseinrichtungen in der Bundesrepublik Deutschland e.V. (AHF) ist ein Netzwerk historischer Forschungseinrichtungen. Zentrale Aufgaben sind die Vertretung der gemeinsamen Interessen der Mitgliedsinstitutionen und die Intensivierung wissenschaftlicher Zusammenarbeit, besonders im Bereich der Dokumentation und Kommunikation historischer Forschung in der Bundesrepublik Deutschland. Die AHF wurde 1972 gegründet und erlangte 1979 ihre Rechtsfähigkeit als eingetragener Verein. Sie verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke. Mitglieder sind außeruniversitäre wissenschaftliche Organisationen, die historische Forschung betreiben oder fördern.
|
573 |